Veranstaltung
Nationale Bioforschungstagung 2018
Was sind die zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen im Bio-Pflanzenschutz? Muss er neu gedacht werden? Welche Wege führen in die Nachhaltigkeit und welche neuen Lösungen gibt es für die dringenden Probleme? Diesen und anderen Fragen stellen sich Pflanzenschutzexpert*innen aus Praxis und Forschung an der nächsten Bio-Forschungstagung des Nationalen Bioforschungsforums (NBFF) am Freitag, 23. November 2018, am FiBL in Frick. Urs Niggli (Direktor FiBL), Eva Reinhard (Direktorin Agroscope) und Alexandra Brand (Nachhaltigkeitsverantwortliche Syngenta) diskutieren Konzepte für die Zukunft des Bio-Pflanzenschutzes und Claudia Daniel (Forscherin FiBL) gibt Einblick in einen ganzheitlichen Bio-Pflanzenschutz. Dann werden neue Lösungen wie die molekulare Früherkennung von Krankheiten im Feld und Ergebnisse der Nützlings- und Züchtungsforschung präsentiert. Ein weiterer Beitrag zeigt, wie sich die Zusammensetzung der Bodenmikroorganismen beim Einsatz mit und ohne Pestizide verändert. Dazwischen ermöglichen Posterpräsentationen zu neuesten Forschungsresultaten für den Biolandbau und ein grosszügiger Zeitrahmen den Wissensaustausch. Schliesslich zieht Daniel Bärtschi (Geschäftsführer Bio Suisse) ein Fazit der Tagung und zeigt wie man vom Reden zum Tun gelangt. Die Tagung richtet sich an Personen aus Praxis, Beratung und Forschung.
Lebensmitteltagung 2018
Die diesjährige Tagung widmet sich dem Thema «Multifunktionelle Mikroorganismen – Alleskönner in Lebensmitteln?».
Start-ups - Unternehmertum und Innovationen
Viele haben gute Ideen, entwickeln daraus innovative Produkte und träumen davon, ein Start-up zu gründen. Nur wenige wagen den Schritt in die Umsetzung. Die Angst vor Stolpersteinen und Misserfolg steht im Vorder- grund. Wir präsentieren Ihnen zwei Personen, die voller Zuversicht in das Abenteuer Start-up eingestiegen sind. Ein inspirierender Abend für das Unternehmertum in der Schweiz.
Cider Seminar 2018: Alte Sorten neuer Schwung
Veranstalter: Agroscope, Züchtung und Genressourcen Obst & Produktequalität und -innovation
Consumer Goods in the Circular Economy
Hear from local businesses who, through innovation, have redefined products and services to design waste out, while minimising negative impacts.
Networking-Abend organisiert in Zusammenarbeit mit Seedstars und FoodHack
Ein exklusiver Abend, an dem die Preisträger von Agri & Co, mehrere Schweizer Start-ups, die in der Nahrungsmittelindustrie aktiv und innovativ sind, sowie verschiedene Investoren teilnehmen werden. Nutzen Sie zudem die Gelegenheit und erfahren Sie mehr über das zukünftige «Agri & Co Innovation Center» in St-Aubin im Freiburger Broyebezirk. Dieser Abendanlass findet an der Hochschule für Technik und Architektur in Freiburg statt und ist kostenlos und nur für geladene Gäste. Wir würden uns freuen Sie als Mitglied oder Partner des Cluster Food & Nutrition an diesem Anlass begrüssen zu dürfen!