Veranstaltung
1. ZHAW Sustainability Hackathon
Online HackathonSei Teil des ersten Sustainability Hack und entwickle gemeinsam mit anderen Change Makern während der zweitägigen Online-Veranstaltung neue Ideen, Ansätze und Geschäftskonzepte zur Bewältigung von Nachhaltigkeitsherausforderungen. Auf die besten Ideen warten tolle Preise und weitere Unterstützung durch das ZHAW Sustainable Impact Programm.
Pflanzliche Proteine in der Ernährung – Herausforderungen und Lösungsansätze
SVIAL-Serie: Pflanzenproteine im Nahrungsmittelsystem.Designing for Food Systems Resilience: A Circular Approach
Professsional Short CourseAs a professional working in agriculture or food systems, we want to support you to transform food systems and tackle the sustainable development goals. In this course you will learn how to use systemic and transdisciplinary approaches to transform waste into resources, close loops, create shared value and leverage interconnections to design interventions that build resilience.
8. Nachhaltigkeitstagung Agroscope (ausgebucht)
Landwirtschaft und Umwelt: messen – bewerten – handelnEine ökonomisch und ökologisch erfolgreiche Landwirtschaft basiert auf intakten Ökosystemdienstleistungen und standortgerechter Produktion. Doch wie steht es um die Schweizer Landwirtschaft? Ihre Umweltwirkungen zu erfassen und zu bewerten ist die Voraussetzung für die Entwicklung wirksamer und effizienter Massnahmen, um umweltschonend gute Erträge zu erwirtschaften.
Current Challenges in Plant Breeding 2021
Seminar der Schweiz. Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften SGPWThe seminar will focus on what plant breeding can contribute to mitigate future challenges such as reduced input for plant protection and climate change.
Urban and Peri-Urban Agriculture
FoodSHIFT WebinarWhat role does urban and peri-urban agriculture play in city food systems in the context of COVID and climate change? This webinar will explore how this has developed as part of strategic city-wide approaches to the food system, and will ask whether this activity is more or less important and practical in the context of current crises including COVID and climate change.
Bioenergy and Biomaterials from Agricultural Residue
NoAW Final ONLINE Stakeholder EventAttending the NoAW final online event will provide delegates with: - an improved knowledge of agro-waste management in a broad range of topics - an introduction of the innovative tools to develop pathway from agricultural residues to NoAW products: conversion and biorefinery technologies - professional insight into quantification economic and ecological benefits through case studied of NoAW project - an opportunity to network with other like-minded professionals.
Pflanzliche Eiweissproduktion in der Schweiz: Kommt das Steak von morgen vom Acker?
8. Nationale AckerbautagungDie Tierproduktion ist nach wie vor die wichtigste Proteinquelle für die menschliche Ernährung.Es entstehen jedoch mehr und mehr Alternativen auf der Basis von pflanzlichen Eiweissen. Die 8. Nationale Ackerbautagung behandelt die wirtschaftlichen und agronomischen Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um eine solche Entwicklung in der Schweiz zu fördern. Thematisiert werden auch die dafür notwendigen Anpassungen der verarbeitenden Industrie sowie das sich wandelnde Konsumentenverhalten in Bezug auf diese neuen Proteinformen.