Veranstaltung
7. Supporter-Treffen
Stolperfallen beim Verkauf Ihres UnternehmensIn loser Folge finden die so genannten Supporter-Treffen statt, die SupporterInnen und PartnerInnen des KNW-E (und solchen, die es werden möchten) vorbehalten sind. Neben der Weitergabe von Informationen aus dem KNW-E, dem Abholen von Bedürfnissen der Supporter und Partner, um diese noch besser unterstützen zu können, steht das gegenseitige Kennenlernen und das Netzwerken im Mittelpunkt der Anlässe. Punktuell werden die Anlässe mit einem fachlichen Input garniert.
Food Save Webinar von UAW
«Wohin mit der Legehenne?»Die UAW Webinare beleuchten Handlungsfelder mit hohem Food Save Potential. In kompakten einstündigen Sessions werden die wichtigsten Inhalte zu Problem, Ursachen und praxistauglichen Lösungsansätzen durch einschlägige Experten präsentiert. Dieses Webinar behandelt das Thema Legehennen-Fleisch als Nebenprodukt der Eierproduktion. Wie kann dieses genutzt werden – insbesondere für die Gastronomie?
Städte - Treiber für nachhaltige Ernährung
Welternährungstag 2022Drei Veranstaltungen zum Welternährungstag 2022
Biomat-Conference
Integrated Bio-based Materials Value Chains | Processes, Materials and ApplicationsThis conference will focus on the development of new biomaterials, processing technologies and application of biomaterials. The key missions is to present the latest developments and discuss the potential application of biomaterials to replace the fossil based ones. organized by the Zurich University of Applied Science
SVIAL Netzwerkapéro mit Emma Slack und fabas
Die Ernährung hat bekanntlich einen grossen Einfluss auf unsere Gesundheit. Neben der Qualität, den Inhaltsstoffen und der Zubereitung hat aber vor allem die Zusammensetzung unseres Mikrobioms in den Verdauungsorganen einen grossen Einfluss. Das Mikrobiom bestimmt, was wir wie gut aus unserer Nahrung aufnehmen und verwerten können. Mit den Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Ernährung, Immunsystem und Mikrobiom setzt sich die Forschungsgruppe von Professorin Emma Slack täglich auseinander. Sie begann vor knapp vier Jahren an der ETH und wir sind gespannt auf ihre Erkenntnisse und den Einblick in ihre Projekte. Darauf folgt ein kurzer Input von fabas. Fabas macht seit zwei Jahren Hummus aus lokalen, biologisch angebauten Schweizer Kichererbsen. Die Gründerin Anik Thaler präsentiert ihre Produkte und erzählt von ihren bisherigen Erfahrungen. Beim anschliessenden Apéro können Sie den Hummus probieren und sich mit den anderen Teilnehmenden austauschen und vernetzen.
Agroecology and its role in the transformation of sustainable food systems
public lecture seriesAround the world, food systems are struggling to provide healthy, diversified diets for all. At the same time, sustainable farming practices that ensure environmental health as well as social well-being urgently need to be implemented. To address these challenges, agroecology is on the rise around the world.